Hike & Fly Bendelstein 2436 – Wipptal, Tirol

Übersicht

Hike & Fly Bendelstein
Seehöhe Ziel: 2436 m
Seehöhe Ausgangspunkt: 1135 m
Anstieg: ca. 1327 m
Gehzeit Aufstieg: ca. 2,5 h
Windrichtung am Start: N – NW, W – SW

Der Bendelstein ist vor allem Nachmittags ein wunderschönes Ausflugsziel. Der nach Westen ausgerichtete Berg lädt zu Sonnenuntergangsflügen ein.


Routenbeschreibung für Hike & Fly Bendelstein (Wipptal)

Der Bendelstein ist ein markanter Gipfel im Wipptal, der eine anspruchsvolle, aber lohnende Hike & Fly-Tour bietet. Der Aufstieg verlangt eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit, besonders auf den letzten Metern, die steiler und felsiger werden. Am Gipfel wartet eine traumhafte Aussicht ins Wipptal, die Stubaier Alpen, die Zillertaler Alpen, sowie ideale Startplätze für den Flug ins Tal.

Die Tour

Unsere Tour beginnt in Steinach am Brenner, Ortsteil Mauern. Vom Parkplatz an der Pfarrkirche  folgen wir dem beschilderten Wanderweg in Richtung Bendelstein. Anfangs führt der Weg durch dichten Bergwald, der uns mit angenehmem Schatten versorgt. Nach etwa 45 Minuten erreichen wir eine Wegkreuzung, an der wir rechts in Richtung Bendelstein abzweigen. Ab hier wird der Steig schmaler und steiler. Nach etwa 600 Höhenmetern verlassen wir die Baumgrenze, und die Aussicht auf das Wipptal und die Stubaier Alpen öffnet sich. Die letzten Meter zum Gipfel führen über weite Bergwiesen. Die Mühe lohnt sich: Am Gipfel genießen wir einen atemberaubenden Rundumblick – von den Tuxer Alpen im Westen bis hin zu den Dolomiten im Süden.

Ausblick auf die großen Bergwiesen (Startplätze) auf dem Bendelstein

Startplatzmöglichkeiten am Bendelstein

Startplätze: Sobald wir über der Waldgrenze sind, eröffnen sich weite Bergwiesen wo fast überall ein Start möglich ist. Wir hatten relativ starken Nord-Ost Wind und sind direkt beim Gipfelkreuz gestartet. Vom Gipfelkreuz Richtung Westen und ca. 50 HM tiefer, gibt es Startplätze in Richtung Westen bis Süden. In der Gallerie sind einige Fotos von möglichen Startplätzen. Bei geeigneter Windlage sind die Startplätze als einfach einzustufen.

Vom Bendelstein sieht man perfekt zur Serles. Hier ist eine Routenbeschreibung dafür: Hike & Fly auf die Serles.

Aufpassen und viel Spaß beim Hike & Fly Bendelstein!

Der Flug vom Bendelstein

Wir sind nach dem Start in das Wipptal hinaus geflogen und konnten dort am Fuß vom Bendelstein im Talwind (Nord) noch eine Weile soaren. Der Flug ist unkompliziert, es wird jedoch empfohlen, den Wind im Tal vor dem Start zu checken. Das Wipptal ist bekannt für starken Talwind in den Sommermonaten. Der Ausblick auf die vergletscherten Berge am Alpenhauptkamm ist legendär.

GPX Datei vom gesamten Aufstieg zum Bendelstein

Bendelstein Track

Landeplatz

Es gibt keinen offiziellen Landeplatz für diese Tour. Wir haben uns vor dem Aufstieg das OK von einem Wiesenbesitzer eingeholt für die Landung. Wir sind direkt auf der Wiese neben dem Parkplatz (Ausgangspunkt siehe GPX) gelandet. Stromleitungen müssen beachtet werden, verschaffe dir einen Überblick.

Anreise

Steinach am Brenner, Mauern.
Die nächstgelegende Bushaltestelle ist in Steinach am Brenner

Hike & Fly Bendelstein Startplatz Aussicht

INFO

Eine wunderschöne Tour. Dennoch muss der Pilot die Ausdauer mitbringen für 1350 Meter Aufstieg. Der Landeplatz ist nicht offiziell.

Für all jene die Ihren Einstieg in die Hike & Fly Welt noch nicht gewagt haben oder Ihre vorhandenen Fähigkeiten verbessern möchten, bieten wir auch gerne geführte Hike & Fly Touren an. Kontaktiere uns für weitere Infos einfach über www.parafly.at oder unter +435226 3344.

Dominik Tschoder

Dominik Tschoder

Autor, Fluglehrer, Sky Performance Trainer

Macht gelegentlich Hike & Fly Touren. Am liebsten in Kombination mit Hochtouren.

keyboard_arrow_up