Haben Sie schon immer davon geträumt einmal ganz allein einen Gleitschirm zu fliegen? Mit der richtigen Paragliding-Ausbildung wird dieser Traum war. Oder fehlen Ihnen noch wichtige Paragliding-Lizenzen? Kein Problem, seit 2008 werden Reisen und Schulungen in Kooperation mit Papillon Paragliding durchgeführt.
Erlernen Sie die Grundlagen des Gleitschirmfliegens oder erwerben Sie nötige Flugscheine
Kursangebot
Der Flugschule Parafly Stubai
Die Voraussetzungen für einen Tandemschein:
- 2 Jahre in Besitz des Paragleitscheins
- Flugarztuntersuchung
- Eingangstest (Link: www.dhv.de)
- 200 Flüge im Flugbuch
- 30 Ausbildungsflüge
Schulung zum Tandemschein ist immer dann möglich, wenn wir die Höhenschulung anbieten, ab Mitte Mai jede zweite Woche.
Preis: 700 € für Theorie und Praxis
Anmeldung? Unter: info@parafly.at

Kursangebot
In Kooperation mit apc – Papillon Alpen Paragliding Center Stubai
Was muss ich können?
Für ein Schnupperwochenende ist außer Interesse am Flugsport nur Freude an der frischen Luft nötig. Alles andere stellen wir bereit.
Was erwartet mich?
Theoretische wie praktische Grundlagen des Sports werden aufgezeigt und teilweise schon erlernt.
Sie lernen Schritt für Schritt wie ein Gleitschirm funktioniert. Unsere erfahrenen TrainerInnen vermitteln Ihnen theoretische Grundlagen, die Sie dann auf der flachen Landewiese direkt in die Praxis umsetzen. Erste Aufziehübungen lassen Sie Ihr Fluggerät spüren.
Sobald der Gleitschirm am Boden beherrscht wird, absolvieren Sie am Übungshang selbständig Ihre ersten kleinen Hangflüge. Von unseren TrainerInnen via Funk begleitet, erleben Sie das Gefühl, 30 bis 50 Meter weit zu fliegen. Schnuppern Sie als Krönung des Wochenendes ein erstes Abheben!
Was muss ich können?
Der Parafly-Kombi-Kurs ist der perfekte Einstieg in den Flugsport. Eine Woche intensives Training am Boden wie in der Luft vermitteln alle notwendigen Basics, damit Sie mit der A-Schein Theorie-Prüfung abschließen können.
Für einen Kombikurs ist außer Interesse am Flugsport nur Freude an der frischen Luft nötig. Alles andere stellen wir bereit.
Was erwartet mich?
Theoretische wie praktische Grundlagen des Sports werden aufgezeigt und während der Woche auch erlernt.
Sie lernen Schritt für Schritt wie ein Gleitschirm funktioniert.
Unsere erfahrenen TrainerInnen vermitteln Ihnen theoretische Grundlagen, die Sie dann auf der flachen Landewiese direkt in die Praxis umsetzen. Erste Aufziehübungen lassen Sie Ihr Fluggerät spüren.
Sobald der Gleitschirm am Boden beherrscht wird, absolvieren Sie am Übungshang selbständig Ihre ersten kleinen Hangflüge. Von unseren TrainerInnen via Funk begleitet, erleben Sie das Gefühl, 30 bis 50 Meter weit zu fliegen.
Nach drei bis vier Vormittagen am Übungshang können Sie sicher starten, steuern und landen. Die Nachmittage nutzen wir für Theorie-Kurse und analysieren individuell Video-Aufzeichnungen Ihrer Flüge. Praxisnah vermittelt unser TrainerInnenteam alle notwendigen Grundlagen in Materialkunde, Aerodynamik, Meteorologie, Luftrecht usw.
Somit sind Sie für Ihren ersten Höhenflug mit 800m Höhendifferenz optimal vorbereitet. Unsere TrainerInnen betreuen Sie am Start- und am Landeplatz persönlich und begleiten Sie durchgehend per Funk.
Die restliche Woche werden dann weiter Höhenflüge gesammelt, bei idealen Wetterbedingungen sind bis zu 15 Flüge möglich. Am Ende der Woche schließen Sie den Kombi-Kurs mit der A-Schein Theorie-Prüfung ab.
Was muss ich können?
Die Höhenflugschulung baut auf dem Kombikurs auf, Ziel ist die praktische A-Schein-Prüfung. Deswegen ist der erfolgreiche Abschluss des Kombikurses, also das abgeschlossene Übungshang-Modul sowie erste Höhenflüge für die Teilnahme an der Höhenflugschulung erforderlich.
Was erwartet mich?
Nach erfolgreich abgeschlossenem Kombikurs beginnt der zweite Ausbildungsblock zum A-Schein – die Höhenflugschulung. In dieser Woche wird auf 40 Flüge aufgestockt. Insbesondere werden Start- und Lande-Technik optimiert und diverse Flugmanöver, die für die praktische Prüfung relevant sind, trainiert und erflogen.
Hat man das Wetter auf seiner Seite, können in dieser Woche die für die A-Schein-Prüfung notwendigen 40 Höhenflüge erreicht werden. Ziel der Woche ist, vom Fluglehrer prüfungsreif geschrieben zu werden und somit die praktische A-Schein-Prüfung zu fliegen.
Was muss ich können?
Abgeschlossene A-Lizenz. Idealerweise binnen 12 Monaten nach Scheinerteilung.
Was erwartet mich?
Thermik-Technik-Training im Stubai garantiert Ihnen bei entsprechender Wetterlage außergewöhnliche Flug-Erlebnisse. Unsere wunderschönen Flugberge, Elfer und Kreuzjoch, gilt es zu befliegen und neu zu entdecken.
Mithilfe von Videoanalysen werden Starttechniken individuell verbessert und Manöver trainiert. Außerdem bieten wir Ihnen professionelle Unterstützung bei Ihren ersten Thermik-Erfahrungen. Ihre Airtime und somit auch die Qualität jedes einzelnen Fluges nehmen zu.
Was muss ich können?
Abgeschlossene A-Lizenz. Spaß und Lust am Fliegen.
Was erwartet mich?
Ein entspannter Fliegerurlaub mit Familie oder Freunden. Betreutes Fliegen mit Gleichgesinnten.
Für Strecken- und/oder Überlandsflüge benötigt man einen B-Schein.
Hier gibt es wie beim A-Schein eine theoretische Prüfung und praktische Übungen, die zur Schein-Ausstellung absolviert werden müssen. Praxisübungen werden im Rahmen eines Thermik-Technik-Trainings erflogen.
Termine für Ihren B-Schein-Theoriekurs derzeit auf Anfrage.
Bitte beachten Sie:
Im Falle eines Unfalles bei einem Streckenflug ohne B-Schein kann dies zu rechtlichen und versicherungstechnischen Problemen führen.
Was muss ich können?
Abgeschlossene A-Lizenz sowie ein Thermik-Technik –Training. Spaß und Lust am Fliegen.
Was erwartet mich?
Ein entspannter Fliegerurlaub mit Gleichgesinnten in der Gruppe. Betreutes Fliegen mit Funkunterstützung am Startplatz und, wenn gewünscht, auch am Landeplatz.
Fluggebiete für Basic Reisen:
Was muss ich können?
Abgeschlossene A-Lizenz sowie ein Thermik-Technik –Training idalerweise mit B-Schein. Spaß und Lust am Fliegen. Selbständiges Starten und Landen.
Was erwartet mich?
Ein entspannter Fliegerurlaub mit Gleichgesinnten in der Gruppe. Betreutes Fliegen, mit wichtigen Informationen und Tipps über Funk.
Fluggebiete für Expert Reisen:

