Pressebericht Stubai Cup 2025

33. Stubaicup vom 14.03. – 16.03.2025 in Neustift

 

Trotz schwieriger Wetterbedingungen – ein gelungenes Event! Vom 14. bis 15. März 2025 lockt das Event wieder Gleitschirmfans und neugierige Zuschauer ins Stubaital. Auch wenn das Wetter dieses Jahr nicht mitspielt und nur vereinzelte Flüge möglich sind, beeinflusst das die hervorragende Stimmung nicht. Das Stubaital erweist sich erneut als idealer Gastgeber für den traditionellen Saisonauftakt der Gleitschirmszene.

Gleitschirm-Testival

Auf dem weitläufigen Eventgelände in Neustift erwartet das Publikum eine bunte Messe mit zahlreichen renommierten, internationalen Herstellern. Hier präsentieren sie die neuesten Produkte, Schirme, Gurtzeuge und weiteres Zubehör. Viele Aussteller nutzen die Gelegenheit, ihre Innovationen direkt vor Ort vorzuführen und in persönlichen Gesprächen mit den Piloten wertvolles Feedback auszutauschen. Am Freitag führt anhaltender Niederschlag dazu, dass das Testival in den Innenbereich verlegt wird. Die Hersteller stellen ihre neuesten Entwicklungen in einer Indoor-Messe vor, die regen Zulauf findet. Spannende Vorträge von Michael Nessler, BGD, Ozone und Air Design informieren die Besucher über Trends und Technologien – und das alles, während sie dem ungemütlichen Wetter trotzen.

Pulsierender Samstag

Der Samstag avanciert zum Höhepunkt des Stubaicups 2025 – trotz stürmischer Wetterkapriolen strömen die Besucher herbei. Die farbenfrohen Herstellerstände ziehen alle Technikbegeisterten in ihren Bann, wenn Experten sie in die Welt innovativer Technologien einführen. Einige Aussteller nutzen ein spektakuläres Flugfenster von einem 400 Meter hohen Startplatz und versetzen das Publikum in staunendes Entzücken.

Flypark Stubai mit Fluggebiet 11er in Neustift und Schlick2000 in Fulpmes

Beide Startplätze am 11er in Neustift und Schlick2000 in Fulpmes werden am Samstag perfekt vom Parafly Club präpariert und ganztägig von unseren Starthelfern und Leitern betreut. Aufgrund der schlechten Bodensicht erfolgt jedoch leider keine Startfreigabe. Die wenigen verfügbaren Flugfenster stehen ausschließlich Weltmeistern, Showpiloten und Testpiloten der Hersteller offen, die oberhalb des Startplatzes am Elfer, weiter oben an der Elferhütte starten – selbstverständlich auf eigenes Risiko. Das Wichtigste dabei ist, dass alle Pilot*Innen gesund wieder nach Hause fahren, bereichert durch zahlreiche tolle Eindrücke und einen intensiven Austausch in der Gleitschirmszene.

Highlight: Team Airbound

Unangefochten rückt das berühmte Team Airbound in den Mittelpunkt des Geschehens. Mit einer Flugshow, die ihresgleichen sucht, ziehen sie alle Blicke auf sich und fesseln die Zuschauer mit atemberaubenden Manövern und technisch präziser Eleganz. In einem packenden Zusammenspiel aus Nervenkitzel und Raffinesse fordert Airbound die Schwerkraft heraus und erweitert die Grenzen des Vorstellbaren. Ihre Darbietung, ein Meisterwerk aus Adrenalin und Leidenschaft, verleiht dem Stubaicup eine einzigartige, fast magische Atmosphäre – ein Erlebnis, das noch lange im Gedächtnis bleibt.

Ugly Flying Day Contest

Ein weiterer besonderer Programmpunkt ist der „Ugly Flying Day“ Contest. Zehn Teams präsentieren stolz ihre skurrilsten und ausgefallensten Flugoutfits – von Retro-Fliegeranzügen bis hin zu fantasievollen Eigenkreationen. Die Jury prämiiert die verrücktesten Outfits mit 500 €, während das begeisterte Publikum mit Applaus für ausgelassene Stimmung sorgt.

Fun & Action

Die Moderation übernimmt erneut Lukas Fahringer gemeinsam mit DJ Wolfram, die mit Humor, Fachwissen und guter Musik für beste Stimmung sorgen. Während sich die Besucher an den neuesten Entwicklungen der Szene erfreuen, genießen sie auch die entspannte Atmosphäre und kulinarische Highlights wie die legendären FlyBurger von Grillmeister Georg oder die selbstgebackenen Kuchen von Nina.

Spannendes Rahmenprogramm trotz Flugpause und gute Verpflegung

Auch wenn wetterbedingt nur wenige Flüge stattfinden, bietet der Stubaicup ein abwechslungsreiches Programm. Workshops, Fachvorträge und angeregte Diskussionen unterhalten das Publikum. Zudem ermöglichen exklusive Produktpräsentationen und Einblicke in die neuesten Branchentrends spannende Perspektiven.

Tombola-Glück für alle beim Stubaicup!

Die zwei Glücksfeen Tina und Lena konnten sich kaum vor dem Ansturm der kauffreudigen Teilnehmer retten – die begeisterten Teilnehmer wurden mit großartigen Preisen belohnt! Von zahlreichen Gewinnen der Aussteller bis hin zum Hauptpreis: einem Aufenthalt im Hotel Jagdhof in Neustift im Wert von 1.000 €. Ein besonderer Ehrenpreis ging an Simon, der mit einem Brizair-Schirm von 1988, samt Gurtzeug aus dem letzten Jahrhundert, teilnahm. Er und seine Freundin wurden mit einem Preis vom Hotel Jagdhof geehrt, was dieses Event noch unvergesslicher machte!

Abendprogramm mit Weltklasse-Piloten

Auch am Abend erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm: Der Freitagabend beginnt mit der Darbietung eines Filmprojektes von Anton Soeke. Mit seinem Film „The Easy Way Up“ präsentiert er die vielfältigen Möglichkeiten des Stubaitals und dessen wunderbare Ski- und Flugmöglichkeiten – große Abenteuer direkt vor unserer Haustüre. Als abschließendes Highlight berichten die beiden Extrembergsteiger Liv Sansoz und Zeb Roche von ihrem atemberaubenden Tandemflug vom K2 und sorgen für Gänsehaut im gesamten Saal. Am Samstag bietet X-Alps-Champion Aaron Durogati faszinierende Einblicke in seine Abenteuer. Die inspirierenden Vorträge entfachen Begeisterung und fördern angeregte Gespräche

Fliegerparty bis in die Morgenstunden und der Sonntag danach

Am Sonntag erfolgt Wetterbedingt keine Fortsetzung des Stubaicups – stattdessen ist das Parafly Team ab 9:00 Uhr in der Flugschule Parafly am Eventlandeplatz vor Ort, um die ausgeschlafenen Piloten willkommen zu heißen. Nicht genutzte Liftgutscheine werden umgehend zurückerstattet, sodass niemand einen Nachteil erleidet. Zudem dient der Sonntag als perfekte Erholungsphase: Viele nutzen den Tag, um auszuschlafen und sich von der wilden Fliegerparty zu erholen, die bis tief in die Nacht – mit Gratis-Fliegergetränk-Gutscheinen im Freizeitzentrum und anschließend im Dorfpub, bis 6:00 in der früh gefeiert wird.

Dank und Ausblick

Ein herzlicher Dank gilt allen freiwilligen Helfern, Partnern und Sponsoren. Der 33. Stubaicup entfaltet sich durch das unermüdliche Engagement des Parafly Clubs, zahlreicher Helfer und Förderer sowie Sponsoren wie Raiffeisenbank Neustift, AustriAlpin, RedBull Austria, Hotel Jagdhof, Hotel Alpeiner, Engel & Völkers, Auer Installationen und vielen Ausstellern. Ebenso dankbar sind wir den Gemeinden, Behörden, der Bergrettung, dem Tourismusverband Stubai, den Liftbetreibern der Schlick 2000 und Elferlifte, der Flugschule Parafly sowie allen Grundstücksbesitzern, die das Event ermöglichen.

Der 33. Stubaicup präsentiert sich trotz herausfordernder Wetterbedingungen als gelungenes Event, das die Gleitschirmsaison 2025 mit einem starken Gemeinschaftsgefühl eröffnet. Er vereint die Elemente eines Gleitschirm-Testivals und Festivals und setzt damit den perfekten internationalen Saisonauftakt.

Wir wünschen allen Pilotinnen und Piloten eine erfolgreiche Flugsaison und freuen uns auf ein Wiedersehn im Stubai.

Euer Parafly Team

Am Samstag konnten die Besucher bis Mittag die Schirme ihrer Wahl testen, bevor sich der Föhn dann doch leider durchsetzte und die Veranstaltung in ein gemütliches Get-together am Landeplatz verwandelte. Der Abend war erneut gespickt mit vielfältigen Programmpunkten, darunter ein Talk von Linus Schubert, dem 16-jährigen Vize-Weltmeister in der Disziplin Präzisionsfliegen („Accuracy“). Im Anschluss gab Nova einen innovativen Vortrag über Gleitschirmentwicklung und -design, der revolutionäre Ansätze in der Gleitschirmtechnologie verspricht. Durch die Integration der hauseigenen Wingdesignsoftware werden Konzepte simuliert, welche vielversprechende Ansätze möglich machen. Ein weiterer Programmpunkt war ein Vortrag des X-Alps-Piloten Paul Guschlbauer, der uns etwas über seine Leidenschaft und Vision des Hike and fly Sports erzählte und uns die „wanderbird events“ vorstellte. Den krönenden Abschluss des Abends stellte der zweifache Weltmeister und Red Bull Athlet Aaron Durogati dar. Er sprach über sein Projekt „My winter home“, das er gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Matthias Weger durchführte. Die beiden beeindruckten mit atemberaubendem Videomaterial. Die Vorträge hinterlassen sicherlich einen bleibenden Eindruck unter den gleitschirmbegeisterten Zuschauern. Auch am Samstag verwöhnte der Grillkönig die hungrigen Gleitschirmpiloten und schmiss mit einer Schnitzelparty.

Der Sonntag wurde aufgrund des starken Föhns als gemütlicher Ausklang mit Schirmverlosung und guter Verköstigung genutzt, bevor sich die Teilnehmer voller Vorfreude auf das nächste Jahr verabschiedeten. Der Stubaicup 2024 war erneut ein rundum gelungenes und unfallfreies Event, das viel positives Feedback von Besuchern und Ausstellern erhielt. Wir bedanken uns bei allen tatkräftigen Helfern und treuen Besuchern für ihr Kommen und freuen uns schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder die Tore für euch öffnen zu dürfen.

Fazit: Ein rundum gelungenes Event mit viel positivem Feedback von den Besuchern und Herstellern!

Gemeinsam in eine guten Saison

keyboard_arrow_up