Der Generationenwechsel ist vollzogen und erfolgreich in die Hände der zweiten Generation, Johanna Eller, übergeben. Der Stubaicup erstrahlt in seinem gewohnten Glanz: Das Wetter ist gut bis hammermäßig, der Himmel über dem Stubaital ist bunt, viele strahlende Gesichter bei den Besuchern und Herstellern und gut gelaunte, motivierte Helfer runden das Bild ab. Ein neuer Rekord konnte bei den Ausstellern sowie auch bei den Besuchern festgestellt werden. 32 Aussteller und knapp 1.000 Besucher sind beim bekannten Gleitschirm-Saisonauftakt im wunderschönen Stubaital.
31. Stubaicup vom 03.03. – 05.03.2023 in Neustift
Neben den bunten Fahnen und Neuheiten der Aussteller präsentiert sich auch das Wetter während des Eventwochenendes in gewohnter Manier. Am Freitag gibt es genügend Zeit, um sich in Ruhe bei den Herstellern zu informieren und beraten zu lassen, den ein oder anderen gemütlichen Flug zu machen und gemeinsam auf eine schöne Saison anzustoßen. Abends liefert Ferdinand Vogel mit seinem Vortrag im Freizeitzentrum Neustift interessante Einblicke, wie man das Wetter für die richtigen Entscheidungen beim Streckenflug nutzen kann.
Am Samstag ist ein Hammertag-Alarm. Schon morgens um kurz nach 10:00 Uhr können sich die ersten Gleitschirme am Himmel halten. Die Hersteller haben um 11:00 Uhr schon fast alle Schirme zum Testen ausgegeben und viele bunte Demoschirme schmücken den blauen Himmel über dem Stubaital. Gestartet wird von beiden Eventstartplätzen, der Schlick2000 und dem Elfer. Es gibt vier Helikoptereinsätze. Drei davon lediglich für den Transport der Piloten aufgrund von unwegsamem Gelände. Die gute Kommunikation zwischen Organisation und Einsatzkräften ermöglicht eine zügige Durchführung und wenig Wartezeit an den gesperrten Startplätzen aufgrund der Rettungsaktionen. Die letzten Piloten landen mit einem breiten Grinsen und viel Airtime gegen 17:30 Uhr.
Abends gibt es dann ein weiteres Highlight: Aaron Durogati nimmt uns mit auf seine Abenteuer in die hohen Berge von Patagonien und Pakistan. Er lässt uns an seinen einzigartigen Erlebnissen teilhaben und unterhält mit viel südtiroler Charme, wie es zu all dem kam.
Der Sonntag lässt einen gemütlichen Start zu. Aufgrund von Bodennebel sind erst noch die Startplätze geschlossen. Der Elfer macht dann aber doch relativ schnell auf, und so kann bald wieder getestet und geflogen werden. Gegen 11:00 Uhr ist es auch an der Schlick2000 so weit, und die Startbedingungen sind gut. Schlussendlich ist es wieder ein super Flugtag mit schönen Thermiken. Ideal, um die neuen Flügel zu testen.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event mit viel positivem Feedback von den Besuchern und Herstellern!
Gemeinsam in eine guten Saison
32 nationale und internationale Aussteller zeigen ihre neuesten Gleitschirme und Gurtzeuge, sowie Ideen rund um das Gleitschirmfliegen.
Die bunten Fahnen der Aussteller wehen im Talwind und die Ausstellerzelte geben dem Landeplatz farbenfrohe Kleckse, während der Himmel voll neuer Gleitschirmmodelle ist.
Am Samstag sind aufgrund der super Flugbedingungen so viele Besucher, dass die Hersteller sogar in der Flugschule Parafly Auftragsformulare kopieren müssen. Das zeigt, wie motiviert die Piloten am Stubaicup sind und wie genau sie sich die Neuheiten der Gleitschirmszene ansehen. Neben den Test-Gleitschirmen präsentieren die Aussteller auf der Open Air Messe auch ihre Neuheiten und Produkte in Sachen Gurtzeuge, Rettungsgeräte, Fluginstrumente und Flugzubehör.
Das Team Airbound, Théo de Blic und Aaron Durogati sorgen für Action am Himmel. Auch die Hersteller präsentieren ihre Neuheiten an Gleitschirmen und stellen ihr Repertoire vor, zum Beispiel mit Formations-Demoflügen.
Der Stubaicup bietet nicht nur ein Angebot für Besucher, sondern auch einen szeneninternen Austausch zwischen Herstellern und B2B-Kunden.“
SPASS, UNTERHALTUNG UND EIN HAUPTGEWINN
Clubförderer DJ Wolfram informiert mit den Moderatoren Jennifer Söder und Daniel
Gmeiner live vom Eventlandeplatz. Sie unterhalten das Publikum bei cooler Musik und geben viele Infos zu den neuesten Produkten und Abläufen des Events. Die zahlreichen Besucher staunen und bewundern den bunten Himmel. Sie chillen bei guter Atmosphäre und genießen das gute Catering von Grillkönig Georg, die mit viel Liebe selbstgebackenen Kuchen von unseren Kuchenfeen und natürlich ein kühles Landebier in der Chillout-Area!
Die jährliche Verlosung eines A-Schirmes ist sicherlich ein Besucherhighlight des Events und dieses Jahr gewinnt Reinhard Steiner den brandneuen Nova Aonic als Hauptgewinn. Der Ein oder Andere Fußgänger wird bei so viel bunten Schirmen schnell zum Co-Piloten motiviert und fliegt mit einem unserer Profis per Tandem ins Tal. Groß und Klein geht mit faszinierenden Eindrücken nach Hause.
PERFEKTE LOCATION MIT DEN ZWEI FLUGGEBIETEN „SCHLICK 2000” UND „11ER LIFTE“ UND DAS UNSCHLAGBARE MIKROKLIMA
Beide Liftanlagen unterstützen die Veranstaltung tatkräftig und freuen sich Jahr für Jahr über mehr Piloten!
Die zwei Liftanlagen „Schlick2000“ in Fulpmes und die „Hochstubai Liftanlagen GmbH“ in Neustift bieten die modernsten Aufstiegshilfen. Mit den Speed-Gondeln haben die Piloten die Möglichkeit, in weniger als zehn Minuten zu den perfekt präparierten Startplätzen zu gelangen. Mit bis zu 1.200m Höhenunterschied wird der Pilot, auch ohne Flug, mit einer spektakulären Aussicht belohnt. Je nach Wind können die Piloten die Startplätze wählen! Schlick 2000 mit dem Kreuzjoch bietet sich bei O/S an und der Elfer bei N/W/0. Somit sind alle vier Windrichtungen abgedeckt!
An den Startplätzen werden die Stubaicup Fluggäste vom Startleiter mit seinem Team begrüßt und unterstützt. Dank des reibungslosen Ablaufs unter der Hand des gesamten Teams kam es nicht selten vor, dass glückliche Piloten bis zu fünf Flüge am Tag sammeln. Streckenflüge bis zum Stubaier Gletscher sind hier nicht selten.
Landeplätze – soweit das Auge reicht. Gerade noch im März stehen den Piloten so gut wie alle freien Wiesen zur Verfügung. Auch die drei offiziellen Landeplätze im Stubai sind großzügig und gut organisiert. Mit dem gratis Shuttlebus von der Cuporganisation sind alle Start- und Landeplätze leicht erreichbar.
Der Hauptlandeplatz und Eventschauplatz in Neustift liegt direkt bei der Flugschule Parafly mit dem Papillon Alpen-Paragliding-Center. Dieser präsentiert sich großzügig und ist von beiden Flugbergen im Gleitwinkel gut erreichbar. Direkt an der Bundesstraße in Fulpmes steht ein weiterer großer Landeplatz für Drachen- und Gleitschirmpiloten zur Verfügung. Dieser wird gerne von den Piloten genutzt, die abseits vom Trubel ihre Flüge genießen möchten.
DAS ABENDPROGRAMM – GEBALLTES WISSEN UND VIEL ABENTEUER
In diesem Jahr bietet der Stubaicup zwei spannende Abendveranstaltungen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Am Freitag teil Ferdinand Vogel sein Wissen und seine ganz persönlichen Überlegungen zum Thema Wettereinschätzungen und Wetterphänomene. Dabei zeigt er, wie diese gezielt zum Streckenfliegen genutzt werden können und wie man die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit trifft.
Der Samstagabend wird dann voller Adrenalin sein, denn Aaron Durogati nimmt uns mit auf seine Expeditionen in die Berge von Pakistan und Patagonien. Er wird uns an seinen einzigartigen Projekten und Abenteuern teilhaben lassen und uns zeigen, was es bedeutet, seine Grenzen zu überschreiten. Ob Sie ein erfahrener Pilot sind oder einfach nur Spaß an spannenden Geschichten haben, diese Abendveranstaltungen sind ein Muss für jeden Teilnehmer des Stubaicups.
EINE VISION – VIELE HELFENDE HÄNDE!
Das Team des Parafly Club Stubaital schafft es jedes Jahr aufs Neue, mit perfekter Vorbereitungsarbeit, vielen freiwilligen Helfern, Sponsoren und den motivierten Ausstellern den Stubaicup als den Saisonstart in der Szene zu positionieren. Ein riesengroßes Dankeschön an Niviuk, die auch im Rahmen einer Umfrage zum besten Hersteller des Stubaicups gewählt wurden, und Phi für die außerordentliche Wertschätzung der Helfer. Ebenso möchten wir uns bei jedem einzelnen Aussteller für seine Bemühungen und das Engagement bedanken.
Für eine Veranstaltung dieser Größe bedarf es einer guten Zusammenarbeit mit den Behörden, Gemeinde, Polizei, Bergwacht und -rettung, dem Tourismusverband Stubai, den Liftbetreibern Hochstubaier Liftanlagen Elferlift und Schlick 2000, Flugschule Parafly und den Sponsoren. Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken – ohne euch wäre dieses Event nicht möglich!
Ein besonderes Dankeschön gilt den Grundstückbesitzern von Start- und Landeflächen, die uns auf ihren Flächen den Sport ausüben lassen! Wir sind euch für eure jahrelange Unterstützung und Entgegenkommen sehr dankbar.
Der Parafly Club mit Flugschule Parafly
Press report:
31st Stubaicup from 03. – 05.03.2022 in Neustift
The generation change is completed and successfully passed into the hands of the second generation, Johanna Eller. The Stubaicup shines in its usual splendor: The weather is good to awesome, the sky over the Stubaital is colorful, many beaming faces among the visitors and manufacturers and good-humored, motivated helpers complete the picture. A new record could be established with the exhibitors as well as with the visitors. 32 exhibitors and almost 1,000 visitors are at the well-known paragliding season opener in the beautiful Stubaital.
In addition to the colorful flags and novelties of the exhibitors, the weather will also present itself in its usual manner during the event weekend. On Friday, there will be plenty of time to get information and advice from the manufacturers, take a leisurely flight or two, and toast together to a great season. In the evening, Ferdinand Vogel will provide interesting insights into how to use the weather to make the right decisions in cross-country flying with his lecture at the Neustift Leisure Center.
Saturday is a hammer day alert. Already in the morning at shortly after 10:00 o’clock the first paragliders can be seen in the sky. At 11:00 am the manufacturers have already handed out almost all gliders for testing and many colorful demo gliders adorn the blue sky above the Stubaital. The start will be from both event start sites, the Schlick2000 and the Elfer. There are four helicopter operations. Three of them only for the transport of the pilots due to impassable terrain. The good communication between the organization and the emergency services allows a speedy execution and little waiting time at the closed launch sites due to the rescue operations. The last pilots land with a big grin and a lot of airtime around 5:30 pm.
In the evening there is another highlight: Aaron Durogati takes us on his adventures in the high mountains of Patagonia and Pakistan. He lets us share his unique experiences and entertains with a lot of South Tyrolean charm how it all came about.
Sunday allows for a leisurely start. Due to ground fog, the starting areas are still closed. But then the Elfer opens up relatively quickly, and so it is soon possible to test and fly again. Around 11:00 a.m. it is also time at Schlick2000, and the launch conditions are good. In the end it is again a great flying day with nice thermals. Ideal to test the new wings.
Conclusion: An all around successful event with a lot of positive feedback from the visitors and manufacturers!
TOGETHER INTO A GOOD SEASON
32 national and international exhibitors showed their latest paragliders and harnesses, as well as ideas around paragliding.
The colorful flags of the exhibitors are waving in the valley wind and the exhibitor tents give the landing area colorful blobs, while the sky is full of new paraglider models.
On Saturday there are so many visitors due to the super flying conditions that the manufacturers even have to copy order forms at the Parafly flight school. This shows how motivated the pilots are at the Stubaicup and how closely they look at the novelties of the paragliding scene. In addition to the test paragliders, the exhibitors at the Open Air Fair also present their novelties and products in terms of harnesses, rescue equipment, flight instruments and flight accessories.
Team Airbound, Théo de Blic and Aaron Durogati will provide action in the sky. Manufacturers will also present their novelties in paragliders and showcase their repertoire, for example with formation demo flights.
The Stubaicup offers not only something for visitors, but also an intra-scene exchange between manufacturers and B2B customers.“
FUN, ENTERTAINMENT AND A MAIN PRIZE
Club promoter DJ Wolfram provided live information from the event landing pad.
He entertains the audience with cool music and gives lots of info about the latest products. The numerous visitors are amazed and admire the colorful sky. They chill in a good atmosphere and enjoy the good catering from Grillkönig Georg, the with much love homemade cakes from our cake fairies and of course a cold landing beer in the chillout area!
The annual raffle of an A-umbrella is certainly a visitor highlight of the event and this year Reinhard Steiner wins the brand new Nova Aonic as the main prize. One or the other pedestrian is quickly motivated to become a co-pilot with so many colorful paragliders and flies with one of our professionals by tandem into the valley. Young and old go home with fascinating impressions.
PERFECT LOCATION WITH THE TWO FLYING AREAS „SCHLICK 2000“ AND „11ER LIFTE“ AND THE UNBEATABLE MICROCLIMATE
Both lifts actively supported the event and are happy to welcome more pilots every year!
Both lifts actively support the event and are happy to welcome more pilots every year!
The two lifts „Schlick2000“ in Fulpmes and the „Hochstubai Liftanlagen GmbH“ in Neustift offer the most modern lifts. With the speed gondolas, pilots have the opportunity to get to the perfectly prepared launch sites in less than ten minutes. With up to 1,200m difference in altitude, the pilot is rewarded with a spectacular view, even without a flight. Depending on the wind, pilots can choose the launch sites! Schlick 2000 with the Kreuzjoch offers itself at E/S and the Elfer at N/W/0. Thus all four wind directions are covered!
At the launch sites the Stubaicup pilots are welcomed and supported by the launch manager with his team. Thanks to the smooth operation under the hand of the entire team, it was not uncommon for lucky pilots to collect up to five flights a day. Cross-country flights as far as the Stubai Glacier are not uncommon here.
Landing sites – as far as the eye can see. Especially still in March, pilots have almost all free meadows at their disposal. The three official landing sites in the Stubai are also spacious and well organized. With the free shuttle bus from the Cup organization, all take-off and landing sites are easily accessible.
The main landing site and event venue in Neustift is located directly at the Parafly flight school with the Papillon Alpen-Paragliding-Center. This presents itself generously and is easily accessible from both flight mountains in the gliding angle. Directly on the main road in Fulpmes there is another large landing area for hang glider and paraglider pilots. This is gladly used by pilots who want to enjoy their flights away from the hustle and bustle.
THE EVENING PROGRAM – CONCENTRATED KNOWLEDGE AND LOTS OF ADVENTURE
This year, the Stubaicup offers two exciting evening events with something for everyone. On Friday, Ferdinand Vogel will share his knowledge and personal reflections on the subject of weather assessments and weather phenomena. He will show how these can be used specifically for cross-country flying and how to make the right decisions at the right time.
Saturday evening will then be full of adrenaline as Aaron Durogati takes us on his expeditions to the mountains of Pakistan and Patagonia. He will share his unique projects and adventures with us and show us what it means to push your limits. Whether you are an experienced pilot or just enjoy exciting stories, these evening events are a must for every Stubaicup participant.
ONE VISION – MANY HELPING HANDS!
The team of the Parafly Club Stubaital manages every year anew to position the Stubaicup as the start of the season in the scene with perfect preparation work, many volunteers, sponsors and the motivated exhibitors. A huge thank you to Niviuk, who were also voted the best manufacturer of the Stubaicup in a survey, and Phi for the extraordinary appreciation of the helpers. We would also like to thank each and every exhibitor for their efforts and dedication.
An event of this size requires good cooperation with the authorities, municipality, police, mountain rescue and ambulance, the Stubai Tourism Association, the lift operators Hochstubai lifts Elferlift and Schlick 2000, flight school Parafly and the sponsors. We would like to thank everyone involved – without you this event would not be possible!
A special thank you goes to the landowners of take-off and landing areas who let us practice the sport on their land! We are very grateful for your support and kindness over the years.
The Parafly Club with Flugschule Parafly