„Es hat noch nie einen Stubaicup gegeben, wo nicht geflogen wurde in den drei Tagen.“ – Monika Eller
Freitag
Das Mikroklima des Stubaitals ist wieder einmal besser als die Prognosen es vorgeben. Es ist mit ruhigen Flugbedingungen zu rechnen. Der Elfer ist bereits frei von Wolken. Die Temperaturen werden ganztags nahe am Gefrierpunkt, und in der Früh sogar leicht darunter liegen. Nordtirol liegt im Nordstau. Die Windrichtung in den Arbeitshöhen für Gleitschirmflieger wird Nord sein, mit maximal 12 km/h. Bei Höhenwinden aus Nord bis Ost, kann das lokale Talwindsystem des Stubaitals schneller anspringen. Das perfekte Wetter, um den Stubaicup 2023 zu starten!
Samstag
Hochdruckeinfluss – der Samstag könnte sich zu einem Hammertag entwickeln. Wer also stressfrei starten möchte, sollte sich schon bereits am Freitag vor Ort seine Lifttickets und Startnummer an der Flugschule holen. Der Tag startet noch mit einer Restbewölkung vom Vortag und wird danach ganztags sonnig – Sonnencreme nicht vergessen – und die Temperaturen steigen auf 5 bis 10 Grad C. Der Höhenwind bleibt bei nördlichen Richtungen und legt mit zunehmender Höhe auf bis zu 19 km/h zu in 3000 Meter amsl. Die Thermik Steigwerte werden stark bis sehr stark. Mit Blauthermik könnte es knapp über 3000 Meter gehen. Piloten, die mit diesen Bedingungen überfordert sind, finden am Elfer wahrscheinlich ganztags relativ ruhiges Flugwetter.
Sonntag
Hochdruckeinfluss – auch der Sonntag hat aus aktueller Sicht das Potenzial ein super Flugtag zu werden. Je nach Bewölkung über die Nacht von Samstag auf Sonntag ist mit einer Bodeninversion und dazugehörigem Hochnebel in den frühen Vormittagsstunden zu rechnen. Die Windrichtung in den Arbeitshöhen auf West und wird im Laufe des Tages zunehmen. Bitte unbedingt die Leesituation in Gratnähe auf der Schlick-Seite beachten! An Idealpunkten gibt es am 14:30 LCT die stärkste Thermik des Tages. Ungeübte Piloten finden am Elfer wieder ganztags hervorragendes Flugwetter.
Montag
Guter Flugtag. Der Montag startet mit dichter Cirro-Bewölkung. Der Höhenwind dreht auf Süd und es werden schwächere Steigwerte als Vortags erwartet.
Dienstag
Die Wolkenbasis wird zu Beginn unter Startplatzniveau sein und im Laufe des Tages auf ca. 2600 Meter steigen. Die Windsituation muss im Auge behalten werden. Die Möglichkeit von Südföhn am Nachmittag kann nicht ausgeschlossen werden.
Mittwoch
Am Mittwoch könnten in wiederum in der Früh Flüge gemacht werden. Nachmittags könnte der Südwind wieder stärker werden. Unbedingt in regelmäßigen Abständen die Live-Werte vom Patscherkofel und Elferturm checken.
Quellen: Burnair, XC Therm, Austro Controll, DHV, Windy (Wetterseite Parafly), Stand 04.03.2023 – Dominik Tschoder
Stubaicup Briefings
Ablauf Stubaicup
Hier findest du einen Timetable für den gesamten Ablauf des Stubaicups.